Der Streckenverlauf in Neu-Isenburg
Der Streckenabschnitt Neu-Isenburg des Kulturfernwanderweges Hugenotten- und Waldenserpfad beginnt an der nordöstlichen Stadtgrenze von Mörfelden-Walldorf, führt von dort über Zeppelinheim nach Neu-Isenburg. Stationen sind hier das Frankfurter Haus, das Alte Stadthaus, der Marktplatz, die Evangelisch-Reformierte Gemeinde am Marktplatz, die Alte Schule und die Bansamühle.
Ausbau der Angebote
In Deutschland ist der Hugenotten- und Waldenserpfad vollständig markiert und beschildert. Er verläuft hier zum größten Teil auf regionalen, teils zertifizierten Wanderwegen von hoher Qualität. Für Nordhessen sowie für Baden-Württemberg sind bereits zwei themenspezifische Routenführer erschienen.
Derzeit finden erste Kontaktgespräche mit Vertretern relevanter Einrichtungen in Nord- und Mitteldeutschland statt mit dem Ziel, eine längerfristige Weiterführung der deutschen Strecke in Richtung Nord- und Ostsee anzubahnen. Auch der französische Trägerverein erweitert die ursprüngliche Strecke weiter in Richtung Mittelmeer.
Vorrangige Ziele auf europäischer Ebene sind die vollständige Markierung des Gesamtweges in Europa in den kommenden 2 Jahren und die Schaffung von „Erlebnisräumen“ am Weg, in denen das Kulturerbe z.B. mit Unterstützung ausgebildeter Führer und Instrumenten der neuesten Informationstechnologie, in Museen und durch Informationsangebote vor Ort entdeckt werden kann. Ein Qualitätshandbuch hierfür liegt vor, eine Qualifizierung der Akteure ist anvisiert.